By

in
Uncategorized

Wattener Lizum

Die Wattener Lizum, auch bekannt als Wattentaler Lizum, ist ein hochalpines Tal am östlichen Ende des Wattentals in Tirol, Österreich. Sie liegt vollständig im Gemeindegebiet von Wattenberg und ist Teil der Tuxer Alpen. Der Name „Lizum“ stammt aus dem Tiroler Dialekt und bedeutet „Almgebiet am Talschluss“ .​Wikipedia+4Academic dictionaries and encyclopedias+4Wikipedia+4Tiroler Freizeit- und Bergsportportal+8Wikipedia+8Wikipedia+8Urlaub in Tirol in Hall-Wattens+2Wikipedia+2Academic dictionaries and encyclopedias+2


🏞️ Natur & Landschaft

Die Wattener Lizum ist von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben und bietet eine vielfältige Flora und Fauna. Besonders im Frühsommer verwandeln blühende Almrosen die Hänge in ein farbenfrohes Meer . Der uralte Lizumer Zirbenweg führt durch einen der umfangreichsten Zirbenbestände Tirols und bietet Wanderern ein besonderes Naturerlebnis .​Tiroler Freizeit- und Bergsportportal+5Urlaub in Tirol in Hall-Wattens+5Wikipedia+5


🥾 Wandern & Bergsteigen

Die Region ist ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Ein beliebter Ausgangspunkt ist das Lager Walchen, von dem aus verschiedene Touren starten:​Bergwelten+7Tiroler Freizeit- und Bergsportportal+7Academic dictionaries and encyclopedias+7


🎿 Wintersport & Skitouren

Im Winter verwandelt sich die Wattener Lizum in ein beliebtes Skitourengebiet. Die sanften, aber teilweise lawinengefährdeten Hänge bieten ideale Bedingungen für Skitouren:​Tiroler Freizeit- und BergsportportalAcademic dictionaries and encyclopedias

  • Geier (2.857 m): Eine beeindruckende Skitour mit herrlichen Blicken ins Navis- und Schmirntal sowie zum Hintertuxer Gletscher .​Tiroler Freizeit- und Bergsportportal+1Wikipedia+1
  • Torspitze (2.663 m): Ein beliebtes Tourenziel mit großartiger Aussicht, erreichbar von der Lizumer Hütte .​

🏕️ Lizumer Hütte

Die Lizumer Hütte auf 2.019 m Höhe wurde 2006/07 vom Alpenverein Hall in Tirol generalsaniert und liegt am Schnittpunkt mehrerer internationaler Weitwanderwege, darunter die Via Alpina und der Adlerweg . Sie dient als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Skitouren und bietet Übernachtungsmöglichkeiten sowie gastronomische Versorgung.​


🛡️ Truppenübungsplatz Lizum-Walchen

Die Wattener Lizum beherbergt mit dem Truppenübungsplatz Lizum-Walchen einen der größten militärischen Übungsplätze Österreichs. Das Gebiet dient jährlich bis zu 40.000 Soldaten zur alpinen Ausbildung. Während militärischer Übungen kann es zu Einschränkungen für Wanderer kommen; an Schießtagen muss der Kontrollposten bis 8:45 Uhr passiert werden .​


📍 Anreise & Tipps

  • Anfahrt: Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wattens, dann durch Wattens Richtung Wattenberg/Walchen bis zum Parkplatz beim Lager Walchen.​
  • Beste Reisezeit: Juni bis Oktober für Wanderungen; Dezember bis April für Skitouren.​
  • Hinweis: Vor dem Besuch sollte man sich über mögliche Sperrzeiten aufgrund militärischer Übungen informieren.​

Die Wattener Lizum bietet eine einzigartige Kombination aus unberührter Natur, alpinem Erlebnis und kultureller Bedeutung. Ob für eine gemütliche Wanderung, eine anspruchsvolle Skitour oder einfach zum Genießen der Tiroler Bergwelt – die Region ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Tags:

Teilen: